Bautrockner mieten in Frankfurt
Das effiziente Trocknungsverfahren mit Bautrocknern hat viele Vorteile und bietet ein großes Leistungsspektrum.
Sie sind selbst Anbieter und haben Interesse an einem Werbeplatz auf dieser Seite? Kontaktieren Sie uns!
Bautrockner in Frankfurt mieten
Ob für eine Sanierung im Altbau, nach einem Wasserschaden oder im Neubau bei der Estrichtrocknung oder Putztrocknung:
Wenn Sie einen Bautrockner mieten wollen, dann muss es schnell gehen und der professionelle Service muss garantiert sein. Wenn Sie einen Bautrockner in Frankfurt mieten wollen, dann verlassen Sie sich auf die Experten: Jahrelange Erfahrung und garantierter Service sind bei unseren Anbietern selbstverständlich.
Lassen Sie sich am besten ausführlich beraten, bevor Sie einen Bautrockner in Frankfurt mieten.
Leistungsstark
Preiswert
Zuverlässig
Anbieterübersicht: Bautrockner in Frankfurt mieten
Von A bis Z gut beraten
Regionale Anbieter, bei denen Sie Bautrockner in und um Frankfurt mieten können, sind in Ihrer Nähe und haben dadurch kurze und schnelle Anfahrtswege. Die Servicemitarbeiter kennen sich in Ihrer Region in und um Frankfurt und im gesamten Rhein-Main-Gebiet aus. Mieten Sie Bautrockner von renommierten Markenherstellern, die aus gutem Grund seit Langem im Einsatz sind. Und das alles zu transparenten und angemessenen Preisen.
Egal, warum Sie einen Bautrockner in Frankfurt mieten wollen: Wählen Sie hier den Anbieter Ihres Vertrauens für die Miete in Frankfurt und Umgebung aus. Haben Sie einen Wasserschaden, der dringend mit einem Bautrockner getrocknet werden muss? Oder möchten Sie eine Trocknung im Rahmen eines Neubaus vornehmen? Lassen Sie sich vorab beraten, welche Geräte sich idealerweise für Ihren Einsatz eignen.
Unsere Anbieter stehen Ihnen beratend zur Seite, wenn Sie Bautrockner in und rund um Frankfurt mieten wollen. Von der ersten Beratung über die Dauer der Miete bis zur Rücknahme: Fühlen Sie sich jederzeit bestens beraten und transparent informiert von den Spezialisten für Bautrockner direkt in Ihrer Nähe. Egal ob es um Standarteinsätze oder um komplizierte Fälle geht.
So arbeiten die Geräte
Im Sortiment unserer Anbieter, die Ihnen Bautrockner vermieten, finden sich Bautrockner von zuverlässigen Marken, die seit Langem Kunden in und um Frankfurt überzeugen. In der Regel mieten Sie Kondensationstrockner. Diese arbeiten besonders zuverlässig. Im Inneren der Kondensationstrockner wird die Feuchtigkeit, die aus dem zu trocknenden Raum entzogen wird, an sogenannten Kühlrippen vorbeigeführt. Die feuchte Luft kondensiert dann an diesen Kühlrippen, die auf den Taupunkt der Umgebungsluft heruntergekühlt sind. Durch die Kondensation entsteht Wasser: Dies ist die Feuchtigkeit, die es aus dem Raum zu entfernen gilt. Das gesammelte Wasser wird in Behältern gesammelt. Selbstverständlich entsprechen alle Bautrockner, die Sie bei unseren Anbietern mieten können, den höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards und erbringen ebenso höchste Leistung.
So gut wie unverzichtbar: Bautrockner im Neubau
Wann kommen Bautrockner in der Regel zum Einsatz? Insbesondere bei der Trocknung von Neubauten leisten Bautrockner notwendige Dienste, denn hier muss der Estrich zuverlässig getrocknet werden, bevor der Innenausbau beginnen kann. Dies ist eine entscheidende Phase während eines Neubaus, denn hier wird die Basis gelegt für alle weiteren Arbeiten. Der verlegte Estrich muss ausreichend lange und unter den richtigen Bedingungen trocknen. Andernfalls kann das auch später zu teuren Folgeschäden führen.
Heute sind Neubauten mehr als früher anfällig für Feuchtigkeitsschäden wie Schimmel oder bestimmte feuchtigkeitsbedingte Pilzarten. Denn die Feuchtigkeit kann durch eine immer dichtere Bauweise nicht oder zumindest erheblich schlechter auf natürlichem Weg entweichen. Stattdessen zieht sie in die Baumaterialien wie Putz oder Estrich ein. Insbesondere in der kalten und feuchten Jahreszeit wird das dann schnell zum (teuren) Problem. Hier sollten Sie also unbedingt ein gesondertes Auge auf die Trocknung des Estrichs werfen und sich umfassend beraten lassen, welche Methoden für die professionelle Trocknung geeignet sind.
Die korrekte Trocknung von Estrich nimmt einige Zeit in Anspruch und sollte daher im Zeitplan des Baus unbedingt berücksichtigt werden. Mit dem Einsatz eines professionellen Bautrockners können Sie die Trocknungszeit in Ihrem Neubau um bis zu 60 Prozent verkürzen. Die nachfolgenden Gewerke für den Innenausbau können dann umso schneller mit der Arbeit beginnen. Mieten Sie daher jetzt einen Bautrockner in Frankfurt und Umgebung und sparen Sie so Zeit und Geld.
In jedem Fall die professionelle Lösung
Doch auch abseits des Neubaus, in Bestandsgebäuden, ist ein Bautrockner oftmals von Nöten. Besonders im Keller kann es zu Feuchtigkeitsproblemen kommen, zum Beispiel einfach durch feuchte Wände bedingt durch Mängel in der Bauweise oder aber auch nach einen Wasserrohrbruch oder einer Überschwemmung. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann auch durch mangelnde Lüftung entstehen – das bemerken Sie an entsprechenden Flecken an den Wänden und besonders in den Ecken. In all diesen Fällen leistet ein professioneller Bautrockner wertvolle und sinnvolle Dienste für eine professionelle und nachhaltige Trocknung.
Zuverlässiger Service von Profis
Egal für welchen Anlass Sie einen Bautrockner in und um Frankfurt mieten möchten: Vertrauen Sie auf den kompetenten Service unserer Anbieter und lassen Sie sich ausführlich von den Experten für Bautrockner beraten. Im ersten Beratungsgespräch fragen unsere Anbieter ab, wie genau Ihr Bedarf aussieht und geben Ihnen dann eine Empfehlung für ein Gerät. Sie erfahren, wie viel Zeit Sie für den Einsatz des Bautrockners einplanen sollen und ob Sie eventuell mehrere Geräte mieten sollten. Sie erhalten eine Übersicht über die Kosten – selbstverständlich transparent und inklusive aller Kosten wie beispielsweise Lieferkosten.
Lassen Sie sich von den Profis beraten, welche Lösung am besten ist: Möchten Sie sich die Bautrockner liefern lassen oder lieber abholen? Brauchen Sie Unterstützung bei der Inbetriebnahme? Auch während der Mietdauer haben Sie immer einen Ansprechpartner, sollte es Probleme oder Fragen geben. Melden Sie sich noch heute und lassen Sie sich ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen für die Miete Ihres Bautrockners in Frankfurt und Umgebung.
BAUTROCKNER MIETEN IN FRANKFURT: DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN
Warum sind professionelle Bautrockner im Neubau erforderlich?
Durch den Einsatz professioneller Bautrockner zum Beispiel im Neubau können Sie Ihr Bauvorhaben beschleunigen, Abläufe verkürzen und spätere Schäden durch Feuchtigkeit vermeiden.
Während einer Baumaßnahme werden große Mengen Wasser mit den Baumaterialien in den Bau gebracht. Ein Beispiel: Im Verlauf des Baus eines durchschnittlichen Einfamilienhauses werden im Schnitt durch etwa Mörtel, Estrich oder Putz mehrere 1.000 Liter Wasser in die Bausubstanz eingebracht. Dazu kommt Feuchtigkeit, die der Rohbau durch Regen und Schnee aufnimmt.
Mit dem Einsatz von Bautrocknern, die Sie in Frankfurt und Umgebung unkompliziert und schnell mieten können, entziehen Sie dem Bauwerk kostengünstig, effizient und zuverlässig überschüssige Feuchtigkeit. Die Bautrockner entziehen der Umgebungsluft kontinuierlich die Feuchtigkeit, sodass Ihr Bauplan nicht in Verzug gerät und die nachfolgenden Gewerke zeitnah mit den Arbeiten beginnen können. Wandputz und Decken trocknen durch den Einsatz von Bautrocknern erheblich schneller. So können zum Beispiel Bodenbeläge oder Wandanstriche und Tapeten schneller verlegt und angebracht werden können.
Neubauten werden heute mit einer extrem hohen Dichtigkeit der Gebäudehülle gebaut. Deshalb ist eine Trocknung auf natürlichem Wege fast nicht mehr möglich. Ohne eine technische Trocknung durch Bautrockner benötigen Sie für die Trocknung Ihres Hauses häufig doppelt so lange.
Was muss bei der Trocknung von Estrich durch Bautrockner beachtet werden?
Insbesondere bei der Trocknung des Estrichs sollten Sie überlegt und mit professioneller Unterstützung vorgehen. Durch den Einsatz von Bautrocknern wird die Feuchtigkeit im Estrich nachhaltig und kontinuierlich gesenkt, bis er belegreif ist.
Wie lange der Estrich trocknen muss – wann er also belegreif ist – hängt von einigen Faktoren ab und kann pauschal gar nicht beantwortet werden. Zum einen spielt die Art des verwendeten Estrichs eine Rolle und zum anderen entscheiden die klimatischen Bedingungen darüber, wie viel Zeit es braucht, damit der Estrich richtig trocknet.
Mithilfe von Bautrocknern, die Sie in Frankfurt und Umgebung hier mieten können, können Sie die Trocknungszeit erheblich verkürzen. Bautrockner sorgen zudem dafür, dass der Estrich gleichmäßig und kontrolliert trocknet, was späteren Folgeschäden vorbeugt. Mit Bautrocknern können Sie die Trocknungsphase auf bis zu 28 Tage verkürzen. Ohne technische Unterstützung rechnen Sie mit etwa doppelt so viel Zeit.
Gerade wenn die nachfolgenden Gewerke schon eingeplant sind, kann es also hilfreich sein, die Trocknung des Estrichs mit Bautrocknern zu unterstützen. Die Geräte können 24 Stunden am Tag arbeiten, denn die gesammelte Feuchtigkeit kann kontrolliert per Schlauch abgeführt werden. Wann der Estrich seine Belegreife erreicht hat, muss durch einen sogenannten CM-Test bestimmt werden. Dieser Test wird durch ihren Fußbodenleger durchgeführt.
Wie funktionieren Bautrockner?
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass eine effektive Trocknung nur möglich ist, wenn eine bestimmte Grundtemperatur herrscht. Der Grund: Nur warme Luft kann ausreichend Feuchtigkeit aufnehmen und so eine effektive Bautrocknung ermöglichen. Die Temperatur in dem zu trocknenden Raum sollte deshalb mindestens 18-20° C betragen. Wenn es draußen zu kalt ist, muss während der Trocknungsphase zusätzlich geheizt werden.
Unsere Anbieter, bei denen Sie Bautrockner in Frankfurt und Umgebung mieten können, vermieten Ihnen in der Regel Kondensationstrockner, da diese am effektivsten für Ihre Zwecke sind. Im Inneren der Kondensationstrockner wird die Feuchtigkeit an sogenannten Kühlrippen vorbeigeführt. Die feuchte Luft kondensiert dort und dadurch entsteht Wasser: also die Feuchtigkeit, die Sie aus dem Raum entfernen wollen. Das Wasser wird in Behältern gesammelt oder mittels Schläuchen kontrolliert abgeführt.
Wofür benötige ich professionelle Bautrockner?
Ob für die Sanierung im Altbau, nach einem Wasserschaden oder im Neubau bei der Estrichtrocknung: Mit professionellen Bautrocknern, die Sie in Frankfurt und Umgebung mieten können, sind Sie auf der sicheren Seite, wenn es darum geht, unerwünschte Feuchtigkeit zu entfernen. Mieten Sie Bautrockner beispielsweise, wenn Sie einen Wasserrohrbruch hatten, wenn Sie einen feuchten Keller trockenlegen wollen oder wenn Sie einen Neubau bauen. Vertrauen Sie auf die lange Erfahrung unserer Anbieter und lassen Sie sich individuell beraten, welche Bautrockner sich für Ihren Zweck eignen.
Insbesondere im Neubau werden Sie auf den Einsatz von Bautrocknern kaum verzichten können. Hier machen Feuchtigkeitsschäden etwa 90 Prozent aller Bauschäden aus: die Folge, wenn nicht professionell getrocknet wird. Daher ist es grundsätzlich ratsam, in jedem Neubau unabhängig von der Jahreszeit einen Bautrockner einzusetzen. Durch gute Dämmwerte moderner Neubauten und fast undurchlässige Außenwände ist es heute so gut wie ausgeschlossen, dass Feuchtigkeit auf natürlichem Wege aus dem Gebäude gelangt.
Allein durch Lüften werden Sie den Neubau nicht zuverlässig trockenlegen können. Selbst in einem warmen Sommer braucht es dann hohen Aufwand (mehrmals täglich Stoßlüften in regelmäßigen Abständen). Eine kontinuierliche und gesicherte Bautrocknung ist fast immer nur durch die technische Unterstützung mit Bautrocknern möglich. Mieten Sie also jetzt einen Bautrockner in Frankfurt und Umgebung und verkürzen Sie die Zeit für die Trocknung Ihres Bauvorhabens um bis zu 60 Prozent.
Welche Vorteile hat eine Bautrocknung mit Bautrocknern?
Die Vorteile, die sich ergeben, wenn Sie einen Bautrockner mieten und beispielsweise in Ihrem Neubau einsetzen, sind vielfältig. Sie sparen sich Bauzeit und können damit unter Umständen erhebliche Mietkosten einsparen. Denn ist der Bau zuverlässig getrocknet, können die nachfolgenden Gewerke – etwa der Bodenverleger oder der Maler – frühzeitig Ihre Arbeiten beginnen. Experten gehen zudem davon aus, dass sich durch professionell getrocknete Bauelemente eine Heizkostenreduzierung von bis zu 300 Prozent in den ersten fünf Jahren nach Einzug in Ihren Neubau realisieren lässt. Das spart Ihnen Geld und der Umwelt Schadstoffe.
Die Trocknung des Neubaus mit Bautrocknern, die Sie in Frankfurt und Umgebung mieten können, nimmt Ihnen außerdem Arbeit und Zeit ab, denn regelmäßiges Lüften entfällt auf diesem Weg. Und selbstverständlich verhindern Sie mit Bautrocknern Folgeschäden wie Schimmelpilz oder Hausschwamm, die bei unzureichender Trocknung unter Umständen lange später erst auftreten können.
Was kostet eine Bautrocknung? Wie rechnet sich der Einsatz von Bautrocknern?
Bei einer technischen Bautrocknung entstehen zunächst Kosten durch die Miete der Bautrockner. Da die Bautrockner mit Strom betrieben werden, müssen Sie auch diese Kosten berücksichtigen. Die Kosten der Bautrocknung variieren also je nach Modell und Stromtarif. Achten Sie bei der Miete der Bautrockner auf energieeffiziente Geräte, um zu sparen. Die professionellen Bautrockner Sie bei unseren Anbietern in Frankfurt und Umgebung mieten können, sind im Vergleich sehr sparsam.
Die Investitionen in eine professionelle technische Trocknungsmaßnahme rechnet sich jedoch schnell: Sie verkürzen die Bauzeit im Neubau und sparen so beispielsweise finanzielle Doppelbelastung durch Mietzahlungen. In den ersten Jahren nach dem Einzug ist zudem von einer deutlichen Heizkostenreduzierung durch den bereits getrockneten Baukörper auszugehen. Noch dazu vermeiden sie das Risiko nicht kalkulierbarer Feuchtigkeitsschäden.
Wer einmal gesehen hat, welche Mengen Wasser schon ein einziger Bautrockner täglich der Umgebungsluft in einem Neubau entzieht, wird nicht mehr zweifeln, dass der Betrieb von Bautrocknern zur Neubautrocknung auf jeden Fall sinnvoll ist.
ocknung.
Muss ich bei der Bautrocknung zusätzlich heizen?
Grundsätzlich sollte versucht werden, die Temperatur in den zu trocknenden Räumen auf mindestens 18° C zu bringen. Je höher die Temperatur ist, desto effizienter arbeiten Bautrockner. Besonders im Winter sollte deshalb zum Beispiel mit einem Elektroheizer oder durch die Heizung im Haus die Bautrocknung begleitet werden. Die Entzugsleistung der Bautrockner steigt bei höheren Temperaturen deutlich.
Woran liegt das? Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Das bedeutet: Ein Bautrockner arbeitet mit steigender Temperatur effektiver, weil mehr Wasser in der Luft ist, die er entziehen kann. Zusammengefasst: Da kalte Luft schneller „gesättigt“ ist, ist eine Trocknung bei kalten Bedingungen weniger effektiv. Bewährt hat sich ein Temperaturbereich von 20 bis 25° C für eine effektive Trocknung.
Wie viele Bautrockner benötige ich?
Die benötigte Anzahl an Bautrocknern ist bei jedem Bauvorhaben unterschiedlich. Wenn Sie Bautrockner zum Beispiel hier in Frankfurt und Umgebung mieten, wird die Anzahl der eingesetzten Bautrockner durch die Größe des Raumes und die Leistungsstärke der eingesetzten Geräte bestimmt.
Grundsätzlich empfehlen wir für die Bautrocknung eines normalen Einfamilienhauses ohne Keller den Einsatz von mindestens zwei Bautrocknern der mittleren Leistungsklasse – also ein Gerät pro Geschoss. Für die Bestimmung der benötigten Bautrockner lassen Sie sich gerne von unseren Anbietern beraten.
Übrigens: Der Einsatz von zu vielen Bautrocknern führt nicht zu einer schnelleren Trocknung. Dies kann im Gegenteil sogar kontraproduktiv sein, denn so kann eine Übertrocknung entstehen. Hierbei verschließen sich die Kapillare in den Baustoffen und lassen die tiefer liegende Feuchtigkeit nicht mehr an die Oberfläche. Der Putz sieht dann zwar oberflächlich trocken aus, ist aber in den tieferen Schichten noch feucht und diese Feuchtigkeit ist dort sozusagen eingeschlossen. Das kann später zu erheblichen Problemen führen.
Welche Voraussetzungen muss ich für den effizienten Betrieb der Bautrockner schaffen?
Achten sollten Sie in erster Linie auf die Temperatur. Grundsätzlich arbeiten die Bautrockner umso effizienter, je höher die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit sind. Die Bautrockner, die Sie bei unseren Anbietern in Frankfurt und Umgebung mieten können, sind in der Regel für eine Umgebungstemperatur von 6 bis 35° C ausgelegt. Eine niedrigere Umgebungstemperatur als 6° C reduziert die Entzugsleistung erheblich.
Für eine effiziente Bautrocknung sollte die Temperatur im Raum am besten zwischen 20 bis 25° C betragen. Je höher die Umgebungstemperatur ist, desto effektiver arbeiten die Bautrockner. Deshalb empfehlen wir in der kalten Jahreszeit den zusätzlichen Betrieb eines Heizlüfters bzw. Elektroheizers.
Welche zusätzlichen Verwendungsmöglichkeiten für Bautrockner gibt es neben der Bautrocknung?
Die Bautrockner eignen sich auch zur Beseitigung von Feuchtigkeitsschäden, zum Beispiel durch Starkregen, Hochwasser oder Wasserrohrbrüche. Außerdem kommen Bautrockner zum Einsatz, um einen Keller zu trocknen. Kellerräume können mit Bautrocknern zum Beispiel nach einem Wasserschaden wieder entfeuchtet werden.
Unsere Anbieter, bei denen Sie Bautrockner in Frankfurt und Umgebung mieten können, bieten Ihnen auch entsprechende Pumpen und Nasssauger an, um stehendes Wasser aus dem Keller zu entfernen. Durch den Einsatz von Bautrocknern vermeiden Sie teure Folgeschäden durch die Feuchtigkeit, die sich im Mauerwerk und im Fußbodenbereich ansammelt.
Wie läuft die Miete von Bautrocknern ab?
Die Anbieter, bei denen Sie Bautrockner in und um Frankfurt mieten können, befinden sich in Ihrer Nähe. Dadurch sind kurze und schnelle Anfahrtswege garantiert. Sie wissen außerdem, dass immer ein Ansprechpartner vor Ort ist, falls Sie Fragen oder Probleme haben sollten. Unsere Anbieter vermieten zudem ausschließlich hochwertige Markengeräte, die zuverlässig und professionell ihre Dienste verrichten – dennoch selbstverständlich zu absolut fairen Preisen.
In einem ersten Beratungsgespräch werden Sie genau schildern, für welchen Zweck Sie den Bautrockner benötigen. Das zu wissen, ist entscheidend, damit wir genau wissen, welche Geräte wir Ihnen empfehlen. Für die Behebung eines Wasserschadens benötigen Sie unter Umständen andere Bautrockner als in Ihrem Neubau, in dem Sie den Estrich professionell trocknen wollen. Nach dem Beratungsgespräch erhalten Sie ein unverbindliches Angebot.
Unsere Anbieter punkten alle mit langer Erfahrung in der Vermietung von Bautrocknern in Frankfurt und Umgebung und stehen Ihnen von Anfang bis Ende Ihres Bautrocknungs-Projekts beratend zur Seite, egal um welche Art von Bautrocknung es sich in Ihrem Fall handelt. Selbstverständlich entsprechen die Bautrockner, die Sie von unseren Anbietern in Frankfurt und Umgebung mieten können, den höchsten Umwelt- und Qualitätsstandards.

Impressum | Datenschutz | Cookie-Einstellungen